Saisonstart LHL 2023/2024

Caribous - Red Knight 1. Spieltag 2. Saison LHL

Spielbericht:

Die Caribous, als Meister der Premierensaison 2022/2023, hatten das Privileg, die zweite Saison der Latenight Hockey League in ihrer Heimstätte, der Köln Arena 2, gegen die Red Knights aus Troisdorf zu eröffnen. Die Partie lockte eine Vielzahl an gut gelaunten KEC-Fans an, die nach ihrem Auftaktsieg den Weg in die Köln Arena 2 gefunden hatten, um noch mehr Eishockey-Action zu erleben.

An dieser Stelle möchten wir noch einmal unseren Dank an die Organisatoren der Liga aus den verschiedenen Teams aussprechen und natürlich auch an die Sponsoren, die in dieser Saison erneut die Mannschaften unterstützen!

Die Caribous starteten, wie schon fast zur Gewohnheit aus der Vorsaison, nervös und unkonzentriert in die Partie. Im Gegensatz dazu fanden die Gäste aus Troisdorf sofort ihren Rhythmus. Bereits in den ersten Wechseln wurde es brenzlig in der eigenen Zone der Caribous, da die roten Ritter aus Troisdorf erheblichen Druck ausübten. 

In der (5.) Spielminute war es dann so weit, der Puck konnte nicht aus der eigenen Zone herausgearbeitet werden und die Gäste nutzen Ihre Chance und legten den Puck an Oliver Stuhrmann vorbei ins Tor.

Nur wenige Minuten später (8.) konnten die Gäste erneut von der Nervosität der Caribous profitieren. Ein Schuss aus dem hohen Slot wurde zwar noch von der Fanghand berührt, aber leider lenkte diese den Puck doch noch ins Tor und nicht daran vorbei.

Mit dem Rücken zur Wand fanden die Caribous allmählich wieder Ordnung in ihrem Spiel. In der (10.) Minute war es der Coach, Dominik Högger, der den Puck aus dem Gewühl vor dem Tor über die Linie ins Tor der Gäste drücken konnte.

Beide Teams spielten nun mit offenem Visier und es gab Chancen auf beiden Seiten. Doch erneut waren es die Gäste, die eine Nachlässigkeit in der Verteidigung der Caribous ausnutzten. Der Puck wurde aus dem “Wohnzimmer” von Wayne Gretzky (hinter dem Tor) gekonnt vor das Tor gespielt und eiskalt direkt unter die Querlatte geschossen. Damit war in der (14.) Minute der Zwei-Tore-Vorsprung für die Gäste wiederhergestellt. 

Die Caribous ließen sich jedoch nicht unterkriegen und blieben im Spiel. In der (17.) Minute nahm Ivo Puhle Schwung auf, umtanzte seine Gegenspieler und schob den Puck geschickt durch das Five Hole des Torhüters der Gäste ins Netz. Gegen Ende des Drittels (19.) erhöhten die Caribous den Druck auf die Gäste. Dies führte dazu, dass Jastin Kranz, nach einem wunderschönen Querpass von Sergej Stähle, den Puck genau aufs Blatt bekam und diesen unhaltbar ins Netz lenkte. Mit einem Unentschieden ging es in die Drittelpause. 

Nach der Pause drängten beide Mannschaften darauf eine Führung herauszuarbeiten und Ivan Jung konnte seinen Gegenspieler nur aufhalten, indem er eine Strafe nehmen musste. Doch die Unterzahl Formation der Herde war hellwach. Direkt vom Anspiel weg, eroberte sich Alexander Borgstädt den Puck und zog an den verdutzten Verteidigern der Ritter vorbei, sprintete über das gesamte Eis und überwand den Torhüter der Gäste zur ersten Führung der Hausherren (21.).

Das Spiel gewann deutlich an Intensität und auch die Gäste mussten eine Strafe nehmen. Keine der Mannschaften konnte jedoch aus dem zusätzlichen Platz auf dem Eis Kapital schlagen. Erst kurz nach der Hälfte des zweiten Drittels (34.) zappelte der schwarze Teufel wieder im Netz. Im Netz der Gäste! Jastin Kranz war es erneut, der aus den fehlgeschlagenen Befreiungsversuchen bzw. Torschüssen der eigenen Mitspieler, den Puck in die Maschen schieben konnte. Mit dieser 2 Tore Führung ging es in die zweite Pause.

Im letzten Drittel legte die Herde ihren Fokus darauf, defensiv stabil zu bleiben und den Gästen aus Troisdorf wenig Raum zu lassen, während sie selbst immer wieder gezielte Nadelstiche setzte. So kam es in der (47.) Minute dazu, dass Ivo Puhle den Puck in der eigenen Zone aufnahm und mit seiner Geschwindigkeit die Gäste auskonterte und den Puck erneut am Torhüter vorbeilegen konnte.

Die Gäste vom Rotter See zeigten sich kämpferisch und drängten weiter auf einen Anschlusstreffer. Als sie kurz vor Ende des Drittels erneut eine Powerplay-Chance bekamen, nutzten sie diese diesmal. Die ersten beiden Schüsse aus dem Slot konnte Oliver Stuhrmann noch abwehren, aber da die Ritter von der Defensive nicht vom Puck getrennt werden konnten, landete der dritte Nachschuss im Tor (55.). 

Die Gäste drängten weiter darauf, den Rückstand zu verringern, machten sich dabei jedoch anfällig für Konter. Und wieder war es Ivo Puhle, der einen solchen Konter zu einem Hattrick verwandeln konnte, diesmal mit einem schönen Schuss ins Kreuzeck (57. Minute). Die verbleibenden Minuten wurden souverän heruntergespielt und damit war das Spiel beendet!

Wir möchten uns für das faire Spiel und die zahlreichen Zuschauer bedanken und freuen uns über den erfolgreichen Saisonauftakt. Die Jagd auf den Titel ist würdig eröffnet worden! Wir freuen uns auf eine spannende Saison.

Freitag, den 15.09.2023, 22:45 Caribous Cologne – Red Knights Kriegsdorf 7:4 (3:3, 2:0, 2:1)

Tore: (5.) 0:1 Red Knights, (8.) 0:2 Red Knights, (10.) 1:2 Högger (Borgstädt), (14.) 3:1 Red Knights, (17.) 2:3 Puhle, (19.) 3:3 Kranz (Stähle , Rome), (21.) 4:3 UZ1 Borgstädt, (34.) 5:3 Kranz (Puhle, Knape), (47.) 6:3 Puhle, 6:4 (55.) Red Knights), (57.) 7:4 Puhle

Strafminuten: Caribous 9 Minuten, Red Knights 12 Minuten

Zuschauer: 63

Aufstellung
Tor: Oliver Stuhrmann (Starting Goalie)
Kai Tiegelkamp

Sturm: Andre Kolesnikov/ Dominik Högger / Alexander Borgstädt
Gerd Poggenpohl / Christian Emonts / Florian Baursch
Jastin Kranz / Sharon Warrimont / Patrick Knape

Verteidigung: Pascal Rome / Sergej Stähle
Ivan Jung / Jörn Becker
Ivo Puhle

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner