In einem intensiven Eishockeyspiel in der Latenight Hockey League konnten die Caribous ihren zweiten Sieg im zweiten Spiel feiern.
Hier ist der Spielbericht zu der Partie:
Die Vorgabe des Trainers für das heutige Spiel der Caribous war mit mehr Fokus und voller Energie zu beginnen, im Vergleich zu den vorherigen Spielen. Die Gäste hatten wohl einen ähnlichen Plan, aber starteten etwas über motiviert und so öffnete sich die Strafbanktür für die Gäste nach einem Haken schon in der ersten Spielminute. Beide Powerplay-Reihen der Herde bekamen in dieser Sequenz Ihre Chance und drückten ordentlich auf das Tor der Gäste. Jedoch erst nach Ablauf der Strafe konnte nach einem Abschluss von Kai Wiegelmann aus dem hohen Slot, nach einem wunderbaren Zuspiel von Ivan Jung, der Puck im Torraum nicht geklärt werden und Christian Emonts reagier-te am schnellsten und konnte in der (5.) zur 1:0 Führung den Puck über die Linie drücken.
Damit war der Start in die Partie gelungen und die Caribous blieben am Drücker. Kai Tiegelkamp, der heute das Tor der Herde hüten durfte, und der Gästetorwart konnten sich in den nächsten Minuten auszeichnen, indem sie alle Angriffsbemühungen zunichtemachten. Erst in der (15.) konnte Sergej Stähle nach Zuspiel von Robin Wolff mit Schwung in das gegnerische Drittel ziehen, tanzte nicht nur die Abwehr, sondern auch den Torhüter aus und hob den Puck von der Grundlinie über den geschlagenen Torhüter zum 2:0 unter die Latte.
Mit der Führung ging es in die Drittelpause. Das zweite Drittel war geprägt von den Special Teams beider Mannschaften, da die Strafbanktür auf beiden Seiten fast zu einer Drehtür wurde. Die Gäste saßen zuerst auf der Strafbank und konnten ein Break von Alex Borgstädt nur mit einem weiteren Foul verhindern. Sergej Stähle, der zuvor schon den Torhüter aus getanzt hatte, nahm sich ein Herz und übernahm die Verantwortung für den Penalty. Die Bewegung in der (26.) erinnerte stark an die Szene früher im Spiel, war aber genauso erfolgreich und die Caribous konnten Ihre Führung auf 3:0 ausbauen.
Gegen Mitte des Drittels saßen die Caribous das erste Mal auf der Strafbank, konnten jedoch die Unterzahl ohne Schaden überstehen. Die Gäste versuchten weiter ins Spiel zu kommen und spiel-ten hart und es kam zu einer 5 gegen 3 Überzahl nach einer Behinderung und einem darauffolgenden hohen Stock.
Diese Überzahl Situation tat den Gästen doppelt weh. Erst konnte Christian Emonts, nach Querpass im hohen Slot von Sergej Stähle, den Puck durch die Hosenträger des Torhüters im Netz zum 4:0 unterbringen (34.). Noch in derselben Spielminute, immer noch im Power Play, wurde Sebastian Gavillet von Robin Wolff in Szene gesetzt und dieser zog mit einem wunderschönen Schlagschuss direkt ins Kreuzeck ab und ließ dem Torhüter keine Chance 5:0. Kurz vor Ende des Drittels nahm Dominik Högger ein zweites Mal in diesem Drittel auf dem Sünderbänkchen Platz.
Mit einer komfortablen Führung und in Unterzahl ging es ins letzte Drittel. Die Gäste drückten auf ein Anschlusstor, aber in der Überzahl sollte es noch nicht so weit sein. Die folgenden Wechsel konnten sich die Ravens die Caribous in Ihrer Zone einschnüren und nach einer verpassten Befrei-ung, schalteten die Gäste schneller und konnten den Puck an Kai Tiegelkamp vorbei ins Tor drücken. Die Herde war um Ruhe bemüht und versuchte wieder Ruhe ins Spiel zu bekommen. Die Gäste drückten, aber nach einem Beinstellen waren sie in nummerischer Unterzahl. Doch diesmal spielten Sie die Unterzahl deutlich aggressiver und konnten die Caribous zu einem Fehler an der blauen Linie zwingen. Der darauffolgende Break-Away wurde eiskalt abgeschlossen und die Gäste verkürzten in der (49.) auf 5:2.
Die Herde investierte wieder mehr in die Offensive und spielte das Powerplay ruhig zu Ende, aber ohne Torerfolg. Man blieb jedoch giftig im Forecheck und Christian Emonts eroberte die Scheibe hinter dem generischen Gehäuse und legte den Puck, zum im Slot wartenden Peter Claßen, der sich nicht zweimal bitten ließ und den Puck in der (53.) zum 6:2 ins Netz beförderte.
Die Gäste machten weiter Druck, aber die Herde stand defensiv gut und konterte. Alex Borgstädt der zuvor schon bei einem Break gelegt wurde, schaffte es diesmal unbedrängt bis zum Tor und überwand den Torhüter der Gäste in der (58.) Minute zum 7:2. Die Gäste antworteten prompt auf diesen Treffer und konnte sich in der Angriffszone festsetzen und machten ein weiteren Treffer nach einer schönen Kombination in der (59.) Minute zum 7:3. Das Spiel wurde hektischer und kurz vor Ende der Partie zogen Sebastian Gavillet und Robin Wolff noch Strafen, aber am Spielstand änderte dies nichts mehr.
Wir möchten uns für das intensiv geführte Spiel und die Zuschauer aus beiden Fanlagern bedanken und freuen uns auf die weiteren Partien in der Latenight Hockey League.
Freitag, den 13.10.2023, 22:45 Caribous Cologne – Cologne Ravens 7:3 (2:0, 3:0, 2:3)
Tore: (5.) 1:0 Emonts (Wiegelmann, Jung), (15.) 2:0 Stähle (Wolff), (26.) 3:0 Stähle PS, (34.) 4:0 Emonts (Stähle) PP2, (34.) 5:0 Gavillet (Wolff) PP1, (44.) 5:1 Ravens, (49.) 5:2 Ravens UZ1, (53.) 6:2 Claßen (Emonts), (58.) 7:2 Borgstädt, 7:3 (59.) Ravens
Strafminuten: Caribous 8 Minuten, Red Knights 10 Minuten
Zuschauer: 18
Aufstellung
Tor: Kai Tiegelkamp (Starting Goalie)
Oliver Stuhrmann
Sturm: Jastin Kranz / Christian Emonts / Alexander Borgstädt
Florian Baursch / Dominik Högger / Sebastian Gavillet
Peter Claßen / Sharon Warrimont / Kai Wiegelmann
Verteidigung: Ivan Jung / Sergej Stähle
Pascal Rome / Jörn Becker
Robin Wolff










