Niederlage im Shootout

Niederlage im Shootout

Spielbericht: Am Freitag, dem 18.10.2024, trugen die Caribous Cologne ihr zweites Spiel der Saison aus, dass auch gleichzeitig ihr zweites Heimspiel war. Sie trafen dabei auf die Cologne Ravens.

Die Gäste legten einen perfekten Start hin, und die Caribous waren beim ersten Bully noch nicht ganz konzentriert, als es nach 10 Sekunden bereits (0:1) für die Gäste stand. Das Tor sorgte für ordentlich Energie bei den Gästen, die mit viel Einsatz die Caribous in Ihrem Drittel einzuschnüren versuchten.

Mit den nächsten Wechseln kamen auch die Caribous auf dem Eis an und bekamen Ihre Zeit in der Angriffszone der Ravens. So konnte Patrick Beuel in der (5.) dem Puck im Angriffsdrittel erobern und ließ eine Granate auf den Kasten der Gäste los und konnte die Partie ausgleichen (1:1).

Die Gäste ließen sich davon jedoch nicht beeindrucken, sondern kamen selbst, keine Minute später (6.) in eine gute Abschlussposition im hohen Slot und stellen die Führung wieder her (1:2).

Das Spiel wurde von beiden Mannschaften noch konzentrierter und intensiver geführt, aber erst nach einem Beinstellen in den letzten Minuten des Drittels gegen die Ravens kam etwas Zählbares heraus. Zwar schafften es die Ravens einmal, die Zone zu klären, doch beim erneuten Eintritt legte Markus Hupach den Puck für Patrick Beuel ab. Dieser zog in die Mitte und zog dabei die Verteidiger mit sich, wodurch Sergej Stähle viel Platz hatte. Er visierte ungehindert eine Ecke an und traf in der (19.) zum (2:2) Ausgleich. Kurz darauf ging es in die Drittelpause.

In das Mitteldrittel starteten beide Mannschaften wieder konzentriert und über mehrere Wechsel konnte man sich neutralisieren. Doch in der (26.) rutschte Kai Tiegelkamp, der Starting Goalie im Tor der Herde, eine Hereingabe der Gäste von außen vor das Tor durch die Hosenträger und der freie Stürmer der Ravens konnte ungehindert den Puck über die Linie schieben (2:3). Dies schien Eindruck hinterlassen zu haben, denn direkt im darauffolgenden Bully ließ der Center der Gäste alle, inkl. Torhüter, aussteigen und schob den Puck zum Doppelschlag ein weiteres Mal in derselben Minute über die Linie (2:4).

Nach dem Treffer zeigte die Herde Moral und kämpfte sich zurück in die Partie. Erst konnte in der (30.) erneut Patrick Beuel, nach Zuspiel von Ivan Jung den bestens aufgelegten Torhüter der Gäste erneut überwinden (3:4). Bis in der (33.) Minute Markus Schreuer einen Aufbau der Gäste abfangen konnte und die Partie erneut ausgleichen konnte (4:4). Die Caribous drückten weiter, aber entweder rettete der Goalie der Gäste oder das Gestänge. Und so ging es wieder mit einem Unentschieden in die Pause.

Mit dem Start ins letzte Drittel merkte man beiden Mannschaften an, dass man darauf bedacht war keine Fehler mehr zu machen. Alle waren diszipliniert und eng am Mann bzw. im System. Doch in der (49.) war es so weit, die Caribous konnten das erste Mal in dieser Partie eine Führung erzielen. Markus Hupach eroberte die Scheibe im eigenen Drittel und steckte diese zum startenden Stefan Spantig durch, der seine Geschwindigkeit nutzte und unhaltbar zum (5:4) abzog.

Die Ravens drängten im Anschluss auf den Ausgleich und in der (52.) kamen sie mit Überzahl ins Drittel der Herde und konnten den überzähligen Mann im hohen Slot freispielen und dieser fackelte nicht lange und stellte den Gleichstand wieder her (5:5).

So wurde auch dieses Drittel mit einem unentschieden abgepfiffen und es ging ins Penaltyschießen.

Hier zeigten sich die Gäste kaltschnäuzig und verwandelten zweimal, während bei den Caribous nur Ivan Jung erfolgreich war. Damit entführten die Gäste den Extra-Punkt aus der Köln Arena 2 in eine dann rabenschwarze Nacht.

Wir danken allen Zuschauern, Offiziellen, Helfern und den Ravens für eine faire und spannende Partie und freuen uns auf die nächsten Leistungsvergleiche.

Freitag, den 18.10.2024, 22:45 Uhr Caribous Cologne – Ravens 5:6 n.P. (2:2, 2:2, 1:1)
Tore: (1.) 0:1 Ravens, (5.)
1:1 Beuel, (6.) 1:2 Ravens, (19.) 2:2 PP1 Stähle (Beuel, Hupach), (26.) 2:3 Ravens, (26.) 2:4 Ravens, (30.) 3:4 Beuel (Jung), (33.) 4:4 Schreuer, (49.) 5:4 Spantig (Hupach), (52.) 5:5 Ravens

Penalties:
Caribous –  Beuel: X, Jung: 1, Schreuer: X
Ravens – 95: 1, 25: X, 18:1

Strafminuten: Caribous 3 Minuten, Ravens 3 Minuten

Zuschauer: 17

Aufstellung
Tor: Kai Tiegelkamp (Starting Goalie)
Oliver Stuhrmann

Sturm: Thorsten Breidenbach / Patrick Beuel / Sharon Warrimont
Markus Hupach / Markus Schreuer / Phillip Babilon
Gerd Poggenpohl / – / Stefan Spantig

Verteidigung: Robin Wolff / Heinrich Dorff
Sergej Stähle / Jörn Becker
Ivan Jung / Kai Wiegelmann

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner