Am 29. Oktober 2022 startete auch für die Caribous Cologne und die Rheinischen Eisbrecher die Saison in der neu gegründeten Latenight Hockey League. Zum Auftaktspiel waren zahlreiche Fans angereist und gerade der Gästeblock war hervorragend gefüllt.
Pünktlich um 20:55 Uhr konnte mit dem Spiel begonnen werden und fast vom Eröffnungsbully hatten die Caribous Ihre erste Chance. Im Aufbau der Eisbrecher konnte Stefan Spantig, den Puck abfangen und zu einem Break auf den Torhüter der Gäste fahren, aber zielte etwas zu genau und der Puck ging knapp am Tor vorbei.
Es entwickelte sich in den ersten Minuten ein nervöses Spiel, in dem beide Mannschaften darum bemüht waren keine Fehler zu machen. In der 7.Minute kam es zum ersten Power Play für die Gäste, da Patrick Knapp für einen Stockcheck auf die Strafbank geschickt wurde. Kleiner Hinweis am Rande – da in der LHL mit durchlaufender Zeit gespielt wird, werden die kleinen Strafen auf 3 Minuten erhöht.
Die Umstellung auf das Penalty Killing gelang und dank hervorragender Saves von Oliver Stuhrmann konnte die Situation schadlos überstanden werden. Doch die Nervosität blieb und kurz nach der überstandenen Strafe, war ein Mitglied der Herde zu viel auf dem Eis unterwegs. Damit mussten ein weiteres Mal die Unterzahl Formationen ran. Auch diese Situation konnte geklärt werden.
Nachdem mit den nächsten Wechseln wieder etwas mehr Ruhe in die Herde kam, konnte Gerd Poggenpohl in der (17. Minute), nach Zuspiel von Stefan Spantig, zentral vor dem Gehäuse der Gäste das erste Tor der Caribous Cologne in der Latenight Hockey League verbuchen.
Es entwickelten sich im Nachgang noch Chancen auf beiden Seiten, da die Eisbrecher auf den Ausgleich drängten, aber es konnte im ersten Drittel keine weiteren Punkte mehr verbucht werden.
In der Pause beruhigte der Coach Dominik Högger die Herde und fand die richtigen Worte, den zum Start des zweiten Drittels drückten die Caribous ordentlich. Sie spielten sich in der Zone der Eisbrecher fest und Ivan Jung wurde vorblich an der blauen Linie von Sebastian Gavillet angespielt und konnte mit einem Schlagschuss zum 2:0 in der (22.Minute) einschießen.
Da die Herde einmal ins Laufen gekommen war, war der Druck weiterhin hoch und in der (24. Minute) konnte sich Stefan Spantig im Slot durchsetzen und lupfte den Puck über den Schoner des Torhüters und erhöhte zum 3:0.
Nach diesem Doppelschlag schalteten die Gäste einen Gang hoch und kamen wiederholt zu Chancen. In der (27. Minute) konnten die Gäste Oliver Stuhrmann im Tor durch einen Schuss aus dem Rückraum durch den Verkehr vor dem Tor überwinden. Mit dem Tor kam es wieder zu einem offenerem Spiel und es gab wiederholt Chancen auf beiden Seiten. Die Gäste hat mal das offene Tor vor Augen, konnten den Puck jedoch nicht unter Kontrolle bringen und die Caribous konnten zahlreiche Breaks nicht verwerten.
Kurz vor Ende des Drittels( 38. Minute) war es Sebastian Gavillet, der im Zusammenspiel mit Dominik Högger und Ivan Jung, wieder den 3 Tore Vorsprung herstellen konnte. Auch hier ging dem Tor eine gute Zeit in der gegnerischen Zone voraus, die entsprechend belohnt wurde.
Im letzten Drittel wurde die Partie etwas offener und hitziger geführt. So kam es das bei den Caribous Christian Emonts nach einem Bein stellen (44 Minute), als auch zweimal die Gäste (52. Minute und 59. Minute) auf die Strafbank mussten. Die Unterzahl Teams beider Mannschaften konnten Ihre Torhüter jedoch mustergültig unterstützen und so blieben alle Überzahl-Teams an diesem Abend ohne Erfolg.
Wir bedanken uns bei den Rheinischen Eisbrechern und dem Schiedsrichter für das faire Spiel!
Und bei den zahlreichen Fans, die dem Haiespiel zum Trotz, dem Spiel eine super Kulisse gegeben haben.
Und ganz besonders bei allen Mitgliedern der Herde die gestern Abend nicht auf dem Eisen waren und trotzdem alles gegeben haben, sei es an der Tür, am Zeitnehmertisch oder vorab bei der Organisation des Spiels und der Liga!
Freitag, den 29.10.2022, 22:45 Caribous Cologne – Rheinische Eisbrecher 4:1
(1:0, 3:1, 0:0)
Tore: (17.) 1:0 Poggenpohl (Spantig), (22.) 2:0 Jung (Gavillet), (24.) 3:0 Spantig (Högger,Rome), (27.) 3:1 Eisbrecher, (39.) 4:1 Gavillet (Högger, Jung)
Strafminuten: Caribous Cologne – 9 Minuten, Rheinische Eisbrecher – 6 Minuten
Zuschauer: 43
Aufstellung
Tor: Oliver Stuhrmann (Starting Goalie)
Kai Tiegelkamp
Sturm: Gerd Poggenpohl / Dominik Högger / Stefan Spantig
Kai Wiegelmann / Christian Emonts / Florian Baursch
Jastin Kranz /Sharon Warrimont / Patrick Knapp
Verteidigung: Pascal Rome / Sven Schneider
Sergej Stähle / Jörn Becker
Ivan Jung / Sebastian Gavillet


