Am Freitag, den 25. November 2022 war es so weit, die Caribous Cologne starteten gegen die Lentpark Rangers in den zweiten Spieltag der Latenight Hockey League. Die Social-Media-Kanäle wurden im Vorfeld des Spiels wieder meistergültig bearbeitet.
Diese aufgepeitschte Stimmung konnte die Herde in den ersten Minuten des Spiels jedoch noch nicht auf Eis bringen. Denn es waren die Gäste, die auf fremden Eis fokussierter in die Partie starteten und schon in den ersten Wechseln Duftmarken setzen konnten. Nach einem verpassten Pinch von Pascal Rome konnten die Rangers mit ihrem zweiten Schuss auf das Tor von Kai Tiegelkamp, das erste Mal auf die Anzeigetafel bringen (0:1 – 4 Minute). Nur kurze Zeit später, waren es schon wieder die Gäste aus dem Lentpark, die den schwarzen Teufel ins Netz befördern konnten. Sie hatten sich in der Zone festgespielt und die Zuordnung der Caribous in der eigenen Zone stimme nicht und so kamen die Rangers im Slot frei zum Abschluss (0:2 – 6. Minute).
Nach diesem Doppelschlag gab es eine Ansage vom Coach auf der Bank: Konzentrierter und einfacher zu spielen. Diese zeigte Wirkung! Ab dem Zeitpunkt unterstütze die gesamte Mannschaft Ihren Torhüter und arbeitete konsequenter in der eigenen Zone und konnte weitere Gegentore verhindern.
Nachdem sich das Spiel nach rund der Hälfte des Spiels in der eigenen Zone stabilisierte, kam die Zeit sich auch selbst auf die Anzeigetafel zu bringen. Peter Claßen, bei seinem ersten Auftritt im Fell der Caribous, konnte den Aufbau der Rangers unterbrechen und kam auf der rechten Seite ins Drittel und hatte auf Höhe des Bullykreises freie Schussbahn und hämmerte den Puck in die Maschen (1:2 – 11. Minute).
Mit dem Eintrag auf dem Eintrag auf der Anzeigetafel, gab es einen ersten Aufwind für das Spiel der Caribous. Und wieder war es Peter Claßen der dem Momentum-Pendel einen weiteren Schubs gab. Ein Konter der Rangers konnte an der eigenen blauen Linie gestoppt werden und mit freier Sicht von der Mittellinie packte Peter nochmal den Schlagschuss aus und konnte den Torhüter der Gäste im Five-hole überwinden (2:2 – 15 Minute). Damit war der Abend für den Starting-Goalie der Gäste beendet. Und auch wenn die Herde weiter Druck machte, ging es mit dem Zwischenstand in die Drittelpause und trotz ausgeglichenem Spielstand zeigte das Momentum-Pendel auf die Herde, da man nach einem Fehlstart ins Spiel zurückgekommen war.
Entsprechend motiviert, aber auch konzentriert startete man ins zweite Drittel der Partie. Direkt im ersten Wechsel waren die Caribous wieder erfolgreich. Sergej Stähle eroberte den Puck in der neutralen Zone und ließ seien Gegenspieler an der blauen Linie aussteigen und zog zentral ins Drittel. Er bewiess Übersicht und sah den am rechten Bullykreis platzieren Marc Willnow und legte ab. Marc lies sich nicht zweimal bitten und überwand den Torhüter der Gäste an der kurzen Ecke (3:2 – 22. Minute).
Das Spiel blieb spannend und beide Mannschaften hatte weitere Chancen, aber beide Torhüter konnten sich in den nächsten Minuten auszeichnen und hielten Ihre Mannschaften im Spiel.
Kurz bevor die letzten 5 Minuten des Drittels anbrachen, setzte sich die Herde im Drittel der Gäste fest. Konnte der Schlussmann der Gäste noch den ersten Schuss von Ivan Jung abwehren und der daraus resultierende Rebound konnte ebenfalls nicht verwertet werden. Doch die Caribous machten weiter Druck, konnten die Befreiung der Gäste verhindern und im zweiten Anlauf lief es besser. Ivan Jung warf den Puck von der blauen Linie vor das Tor und diesmal machte Stefan Spantig kurzen Prozess mit dem Rebound und hämmerte das Spielgerät in die Maschen (4:2 – 35. Minute).
Mit der etwas komfortableren Führung ging es in den letzten Abschnitt des Spiels. Mit dem ersten Wechsel der ersten Formation konnte die Führung weiter ausgebaut werden. Pascal Rome konnte an der blauen Linie die Befreiung der Gäste unterbinden und legte den Puck per Rückhand an den im Slot stehenden Dominik Högger, der ebenfalls per Rückhand den Puck über den Goalie in die Maschen heben konnte (5:2 – 43. Minute).
Weder die Caribous noch die Ranger konnten sich an diesem Abend nochmal auf die Anzeigetafel bringen, auch wenn beide Seiten es intensiv versuchten.
Wir bedanken uns bei den Lentpark Rangers und dem Schiedsrichter für das faire Spiel!
Und bei den angereisten Zuschauern und ganz besonders bei allen Mitgliedern der Herde die „nur“ an der Organisation des Spiels beteiligt waren.
Freitag, den 25.11.2022, 22:45 Caribous Cologne – Lentpark Rangers 5:2 (2:2, 2:0, 1:0)
Tore: (4.) 0:1 Rangers, (6.) 0:2 Rangers, (11.) 1:2 Claßen, (15.) 2:2 Claßen, (22.) 3:2 Willnow (Stähle), (35.) 4:2 Spantig (Jung), (43.) 5:2 Högger (Rome)
Strafminuten: Caribous Cologne – 9 Minuten, Lentpark Rangers – 6 Minuten
Zuschauer: 14
Aufstellung
Tor: Kai Tiegelkamp (Starting Goalie)
Oliver Stuhrmann
Sturm: Gerd Poggenpohl / Dominik Högger / Stefan Spantig
Marc Willnow / Christian Emonts / Florian Baursch
Jastin Kranz /Sharon Warrimont / Peter Claßen
Verteidigung: Pascal Rome / Heinrich Dorf
Sergej Stähle / Jörn Becker
Ivan Jung / Sebastian Gavillet

