Caribous vs Eisbrecher

Spielbericht & Bilder vom 8. Spieltag

Caribous Cologne vs Rheinische Eisbrecher

Spielbericht
Am 10.01.2025 starten auch die Caribous Cologne und die Rheinischen Eisbrecher in das Eishockeyjahr 2025. Die Gäste aus Troisdorf kamen mit einer Serie von 4 gewonnen Spielen in die Köln Arena 2. Einige Zuschauer nutzten die Gelegenheit, nach dem erfolgreichen Penaltyschießen in der Köln Arena in die kleinere Halle der Haie zu wechseln, um eine zusätzliche Portion Eishockey zu genießen.

Beide Mannschaften starteten hochmotiviert in die Partie und vielleicht auch etwas zu motiviert. Nach nicht mal zwei Minuten, öffnete sich das erste Mal die Tür zur Strafbank für die Herde. Die Unterzahleinheit begann stark und hielt das Tor sauber. Sie schaffte sogar einen Pfostenschuss in der Offensive. Gegen Mitte des Drittels fanden sich auch die Gäste das erste Mal auf der Strafbank wieder, nach einem Wechselfehler. Leider konnte aus der ersten Überzahl kein Kapital geschlagen werden. Das Drittel verlief sehr ausgeglichen, mit den etwas besseren Chancen auf der Seite der Caribous.

Kurz vor Drittelende lief Philipp Babilon allein auf den Gästetorhüter zu, der jedoch parierte. Die Herde behielt den Puckbesitz in der offensiven Zone. Markus Schreuer feuerte erneut auf den Kasten der Gäste, und Philipp Babilon nutzte den Abpraller, um durch die Hosenträger des Torhüters zur 1:0 Führung zu treffen (20.). Mit diesem Nackenschlag ging es in die erste Drittelpause.

Die Caribous starteten, mit der Führung im Rücken, sehr gut ins zweite Drittel und die Gäste sahen sich gezwungen eine weitere Strafe zu nehmen. Im folgenden Powerplay etablierte man sich in der lange Angriffszone und ließ den Puck sehr souverän durch die eigenen Reihen kreisen. In der (25.) Minute legte Markus Schreuer, den Puck quer durch den Slot zu Stefan Spantig, der dann unbehindert den Puck in das für ihn leere Tor zum 2:0 einschießen konnte.
Während des gesamten Spiels zeigte das Team eine effiziente Leistung sowohl im Überzahl- als auch im Unterzahlspiel der Special Teams.

Wieder zu dem psychologisch günstigen Zeitpunkt kurz vor Drittelende (39.) etablierte sich die dritte Reihe in der Angriffszone und suchte wiederholt den Abschluss. Am Ende fand der schwarze Teufel, nach einem Schuss von Sharon Warrimont den Weg zum 3:0 in die Maschen, unglücklich abgefälscht vom Verteidiger der Eisbrecher.

Auch in das letzte Drittel startete die Herde extrem druckvoll. Dieses Mal konnte der Torhüter der Gäste den Rebound nach einem Schuss von Sebastian Gavillet nicht richtig kontrollieren und Patrick Knape stand goldrichtig vor dem Tor und konnte diesen ohne Probleme zum 4:0 (42.) über die Linie drücken.

Mit etwas zu viel Selbstvertrauen agierte man gegen Mitte des Drittels in der Angriffszone und die Gäste kamen zu einem Break auf das Gehäuse von Kai Tiegelkamp. Dieser hatte bis zu diesem Zeitpunkt alles halten können und war weit heraus gekommen, um den Puck auch diesmal zu stoppen, aber verlor diesen dabei aus den Augen. Beim Rückzug ins Tor, war der Angreifer der Eisbrecher gedankenschneller als die Verteidigung der Herde und konnte den Puck zum 4:1 Anschlusstreffer einschieben (48.). Zur Verstärkung des Momentums, nahmen die Gäste hier eine Auszeit.

Die Gäste agierten mit mehr Elan und fanden sich kurz vor Ende Partie in Unterzahl wieder, da man zu engagiert agierte hatte. Doch das Momentum blieb bei den Gästen. Es gelang Ihnen wieder ein Steal und bei dem „Eins auf Null“ hatte Kai Tigelkamp keine Change und es stand 4:2 (56.).

Bei dem Versuch sich gegen das Momentum zu stemmen, landeten auch die Caribous auf der Strafbank und die Partie wurde mit 4 gegen 4 fortgeführt. Den zusätzlichen Platz auf der Eisfläche konnte die Herde jedoch seht gut nutzen. Sergej Stähle zog über rechts in das Angriffsdrittel der Gäste und legte den Puck auf den im hohen Slot kreuzenden Patrick Beuel ab, der einen Strahl zum 5:2 Endstand in das rechte obere Eck abfeuerte (59.).

Wir möchten uns bei allen Zuschauern, den beiden Offiziellen und den Eisbrechern für eine spannende und faire Partie bedanken. Zusätzlich bedanken wir uns auch bei allen „nicht“-aktiven Spielern der Caribous. Eure Unterstützung und euer Engagement sind von unschätzbarem Wert! Vielen Dank, dass ihr Teil dieser großartigen Herde seid!

Haie Vs. Eisbrecher _ Januar 2025

Freitag, den 10.01.2025, 22:45 Uhr Caribous Cologne – Rheinische Eisbrecher 5:2 (1:0, 2:0, 2:2)
Tore: (20.) 1:0 Babilon (Schreuer, Spantig), (25.) 2:0 PP Spantig (Schreuer, Beuel), (39.) Warrimont (Gavillet, Knape), (42.) 4:0 Knape (Gavillet), (48.) 4:1 Eisbrecher, (56.) UZ 4:2 Eisbrecher, (59.) 5:2 Beuel (Stähle)
Strafminuten: Caribous (12), Eisbrecher (12)
Zuschauer: 35
Aufstellung
Tor: Kai Tiegelkamp (Starting Goalie)
Sturm: Thorsten Breidenbach / Patrick Beuel / Sarah Geyssel
Philipp Babilon / Markus Schreuer / Stefan Spantig
Patrick Knape / Sharon Warrimont / Sebastian Gavillet
Verteidigung: Sergej Stähle / Jörn Becker
Ivan Jung / Sven Schneider
Thomas Schiffmann / Heinrich Dorff

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner