Spielbericht:
Am Freitag, den 28.03.2025 kam es zu der entscheidenden dritten Partie zwischen den Caribous Cologne und den Cologne Hawks. Dieses Spiel entschied darüber, welches Team in das Finale der Latenight Hockey League der Saison 2024/2025 einziehen würde.
Beide Mannschaften starteten kontrolliert in die Partie, aber die erste Strafe ließ nicht lange auf sich warten. Nach nicht ganz 3 Minuten erhielten die Caribous eine Bankstrafe wegen eines Wechselfehlers. Dies gab den Hawks die Möglichkeit etwas Momentum aufzubauen, aber beide Teams machten in der Folge keinen groben Fehler.
Es dauerte bis zur (18.) in der sich die Hawks mit Schwung in die Angriffszone gespielt hatten bis sich etwas auf dem Scoreboard ändern sollte. Den ersten Schuss der Gäste aus dem Rückraum konnte Micha Cunz im Tor der Herde noch abwehren, auch den ersten Nachschuss, aber der zweite Nachschuss war dann einer zu viel. Die Gäste gingen so mit einer 0:1 Führung in die Drittelpause.
Beide Mannschaften starteten engagiert ins Mitteldrittel. Nach einem Beinstellen in der (23.) kam diesmal die Herde in Überzahl und wie schon häufiger in der Serie konnte diese genutzt werden. Man spielte den Puck ruhig durch die eigenen Reihen und suchte immer wieder den Abschluss. In der (25.) legte Sergej Stähle den Puck an der blauen quer zu Ivan Jung, der den Puck flach mit ordentlich Wumms durch die Hosenträger des Torhüters zum Ausgleich feuerte 1:1.
Beide Mannschaften blieben konzentriert und versuchten weiter mit kontrollierter Offensive das Blatt zu Ihren Gunsten zu wenden. In der (28.) Minute konnten die Caribous einen Aufbau in der neutralen Zone abfangen und beim folgenden 2 auf 1 Konter legte Markus Schreuer den Puck rüber zum mitgelaufenen Patrick Beuel, der sich nicht zweimal bitten lies und den Puck in die Maschen beförderte 2:1.
Die Caribous blieben am Drücker und in der (30.) konnte der Torhüter der Gäste einen Puck nur prallen lassen und Patrick Beuel schaltete am schnellsten vor dem Tor Hawks und brachte den Rebound zum 3:1 über die Linie.
Die Gäste erhöhten den Druck und auch die Caribous landeten auf der Strafbank. Die Hawks kamen zu einigen Abschlüssen, aber Micha Cunz konnte alle entschärfen oder die Scheiben wurden konsequent aus der Zone befördert.
Nach der überstandenen Strafe konnten sich sie Herder Ihrerseits in der Zone der Hawks festspielen. Sebastian Gaviellet legte hier den Puck hoch zu Robin Wolff an die blaue Linie – dieser täuschte einen Schuss an und ließ damit den Gegenspieler aussteigen und feuerte dann mit Präzision die Scheibe in den Winkel 4:1. Mit diesem Zwischenstand ging es in die zweite Drittelpause.
Die Hawks hatten sich für das letzte Drittel viel vorgenommen und mussten fast direkt mit Anpfiff wieder in Unterzahl ran. Die Herde zeigte sich hier sehr effektiv, den schon nach wenigen Sekunden zappelte der schwarze Teufel im Netz der Hawks. Nach gewonnen Anspiel, ließ man den Puck wieder schon durch die eigenen Reihen kreisen und der Schuss von der blauen konnte vom Torhüter der Gäste nicht gänzlich kontrolliert werden und diesmal war es Markus Schreuer, der am schnellsten schaltete und die Scheibe über die Linie beförderte 5:1.
Man merkte, dass sich die Caribous ab diesem Zeitpunkt mehr auf die Defensive verlagerten und versuchten nur noch wenig zuzulassen. Dennoch gelang es den Hawks in der (52.) nach einem schönen Solo, der Anschluss zum 5:2.
Der Treffer setzte nochmal weitere Kräfte frei und die Hawks drückten weiter, während die Herde nur noch wenige Entlastungsangriffe fahren konnte. In der (58.) konnte wieder über eine Einzelaktion der Abstand auf 5:3 verringert werden. In den letzten beiden Minuten nahmen die Gäste noch den Torhüter, zu Gunsten eines sechsten Feldspielers aus dem Tor, aber auch mit Überzahl gelang Ihnen kein Treffer mehr.
Wir danken den Hawks für eine intensive und spannende Serie! Ebenso danken wir den zahlreichen Gästen in der KA 2 für Ihr kommen, den zahlreichen Helfern und den offiziellen für eine souveräne Leitung der Partie.
Wir freuen uns jetzt auf das Finale gegen die Cologne Flippers!
Samstag, den 28.03.2025, 22:45 Uhr Caribous Cologne – Cologne Hawks 5:3 (0:1, 4:0, 1:2)
Tore: (18.) 0:1 Hawk, (25.) 1:1 Jung (Stähle), (28.) 2:1 Beuel (Schreuer), (30.) 3:1 Beuel (Stähle), (35.) 4:1 Wolff (Gavillet), (41.) 5:1 Schreuer (Jung, Beuel), (52.) 5:2 Hawk, (58.) 5:3 Hawk
Strafen: Caribous: 15, Hawks: 12
Zuschauer: 87
Aufstellung
Tor: Micha Cunz (Starting Goalie)
Kai Tiegelkamp
Sturm: Leon Schröter / Patrick Beuel / Andre Kolesnikov
Markus Hupach / Sebastian Gavillet / Kai Wiegelmann
Patrick Knape / Sarah Geyssel / Stefan Spantig
Verteidigung: Sven Schneider / Markus Schreuer
Ivan Jung / Sergej Stähle
Robin Wolff / Thomas Schiffmann