Freitagnacht war Showtime in der Latenight Hockey League! Am 3. Spieltag trafen die bis dahin ungeschlagenen Cologne Caribous auf die ebenfalls makellosen Cologne Ravens – ein echtes Topspiel um die Tabellenführung in Gruppe B. Nur ein einziges Tor im Torverhältnis trennte die beiden Teams vor dem Duell.
Erstmals stand Maurice Schäfer zwischen den Pfosten der Herde, nachdem Kai Tiegelkamp die ersten beiden Partien das Tor gehütet hatte. Doch die Gäste aus Köln zeigten von Beginn an, dass sie mit breiter Brust angereist waren: Direkt nach dem Bully ging es mit Tempo ins Drittel der Caribous – der erste Abschluss ließ nicht lange auf sich warten. In der 3. Minute nutzten die Ravens eine Unordnung vor dem Tor eiskalt aus und schoben den Puck zur Führung über die Linie (0:1).
Kaum 60 Sekunden später klingelte es erneut: Die Ravens setzten sich im Drittel der Herde fest und trafen aus spitzem Winkel zum 0:2. Doch die Caribous ließen sich nicht hängen – sie kämpften sich zurück ins Spiel. In der 7. Minute spielte Jan Breuer den Puck hoch zur blauen Linie, wo Markus Schreuer einen Strahl abfeuerte und den Anschlusstreffer markierte (1:2).
Jetzt war Feuer drin! Beide Teams waren voll im Spiel angekommen. In der 12. Minute war es Stefan Spantig, der nach Vorarbeit von Björn Bracht und Jan Breuer im Gewühl vor dem Tor den Puck fand und ihn unter die Latte zum Ausgleich hob (2:2).
Kurz vor Drittelende dann der Rückschlag: Ein Angriff der Caribous wurde abgefangen, die Ravens schalteten blitzschnell um und trafen in der 19. Minute zur erneuten Führung (2:3). Mit diesem Zwischenstand ging es in die Pause.
Was auch immer Coach Markus Schreuer auf der Bank sagte – es wirkte! Denn direkt mit dem ersten Shift im zweiten Drittel gelang der Ausgleich: Die Herde ließ den Puck in der Offensivzone zirkulieren, Stefan Spantig legte für Jan Breuer im hohen Slot auf, der mit einem sehenswerten One-Timer zum (3:3) abzog.
Das Spiel wurde nun intensiver und körperbetonter. Beide Teams nahmen erste Strafen, wobei die Caribous häufiger in der Kühlbox saßen. Doch die Unterzahlsituationen wurden schadlos überstanden. Mit dem Unentschieden ging es in die zweite Pause.
Auch der Start ins letzte Drittel gehörte der Herde: Nach einem Schuss von Sergej Stähle legte Philipp Babilon den Puck vors Tor, wo Patrick Beuel in der 41. Minute zur Führung einnetzte (4:3).
Die Partie nahm nochmals an Intensität zu – Strafzeiten auf beiden Seiten, Chancen hüben wie drüben, aber beide Goalies hielten stark. Erst in den letzten Sekunden, als die Ravens ihren Torhüter zugunsten eines weiteren Feldspielers vom Eis nahmen, machte Sebastian Gavillet den Deckel drauf: Er schob den Puck ins verwaiste Tor zum viel umjubelten Endstand (5:3).
Ein großes Dankeschön geht an die Cologne Ravens für dieses hochklassige und intensive Spiel, das beiden Teams alles abverlangte. Ebenso danken wir den Schiedsrichtern, den Fans und allen Helferinnen und Helfern hinter den Banden – ohne euch kein Hockey!
Freitag, den 24.10.2025, 22:45 Uhr Caribous Cologne – Cologne Ravens 0:0 (2:3, 0:0, 0:0)
Tore: (3.) 0:1 Raven, (4.) 0:2 Raven, (7.) 1:2 Schreuer (Breuer), (12.) 2:2 Spantig (Bracht, Breuer), (19.) 2:3 Raven, (22.) 3:3 Breuer (Spantig, Bracht), (41.) 4:3 Beuel (Babilon, Stähle), (59.) 5:3 Gavillet
Strafen: Caribous: 15, Ravens: 21
Zuschauer: 23
Aufstellung
Tor: Maurice Schäfer (Starting Goalie)
Kai Tiegelkamp
Sturm: Thorsten Breidenbach / Patrick Beuel / Philipp Babilon
Björn Bracht / Jan Breuer / Stefan Spantig
Patrick von Landenberg / Sebastian Gavillet / Gerd Poggenpohl
Verteidigung: Sergej Stähle / Jörn Becker
Markus Schreuer / Marcus Päffgen
Ivan Jung / Robin Wolff


