Zum letzten Spiel des vierten Spieltages in der Latenight Hockey League trafen die Caribous Cologne in einem Heimspiel auf die Cologne Flippers. Alle Zeichen standen auf Spitzenspiel, da der Sieger der Partie, den ersten Tabellenplatz in der LHL übernehmen würde.
Die Herde erwischte einen Traumstart in die Partie, indem in der ersten Offensivaktion, direkt der Torhüter der Gäste überwunden werden konnte. (1.) Die erste Reihe etablierte sich in der Angriffszone und konnte den Puck vor dem Tor querlegen und Patrick Knape konnte, nach Zuspiel von Patrick Beuel, im Slot den Puck über die Linie drücken 1:0.
Trotz des frühen Tores ließen sich die Gäste nicht beirren und beide Mannschaften waren in der Lage sich Chancen herauszuspielen. Nach gut 6 Minuten Spielzeit kam es zur ersten Strafe in der Partie, bei der die Gäste wegen eines Beinstellens in Unterzahl gerieten. Das Powerplay der Caribous, welches im letzten Spiel mit den Unterschied gemacht hatte, konnte sich zwar mehrfach in der Angriffszone festsetzen und Möglichkeiten herausspielen, aber auch die Gäste kamen in Unterzahl zu Abschlüssen. Beide Mannschaften blieben jedoch erfolglos bei diesem Vergleich der Special Teams.
Gegen Mitte des ersten Drittels (11.) kamen die Gäste auf die Anzeigetafel. Der Puck wurde in der Angriffszone vom linken Bullykreis in den hohen Slot geschickt und den folgenden Abschluss konnte Oliver Stuhrmann im Tor der Herde nicht mehr parieren 1:1.
Die Partie gestaltete sich weiterhin ausgeglichen und beide Mannschaften kamen zu weiteren Chancen und in der (17.) erspielten sich die Gäste ihre erste Führung dieses Abends. Die Flippers spielten sich im Drittel der Caribous fest und die Scheibe konnte mehrfach nicht geklärt werden und die Gäste nutzen Ihre Chance und gingen mit 1:2 in Führung.
Kurz vor Ende des Drittels, zu einem psychologisch wertvollen Zeitpunkt, nutzen auch die Caribous eine Ihrer Möglichkeiten. Markus Schreuer passte, von der Grundlinie den Puck an Ivan Jung im Rückraum an der blauen Linie und dieser fackelte nicht lange und schoss in der (20.) den Ausgleich zum 2:2. Mit diesem verdienten Zwischenstand ging es in die Pause.
Im zweiten Drittel erwischten die Meeressäuger aus dem Lentpark den besseren Start. Nach einem Turnover in der neutralen Zone, brach ein Flipper durch die Verteidigung der Herde, die ihm im Versuch ihn aufzuhalten, ein Bein wegzog. Er konnte die Scheibe im rutschen weiter behaupten und bei angezeigter Strafe kam er trotzdem zum Abschluss und verwandelte zur erneuten Führung der Gäste (21.) 2:3.
Beide Mannschaften spielten weiterhin geduldig in Ihrem System und versuchten den Gegner zu Fehlern zu treiben. Jedoch hielten entweder die Torhüter die Scheiben oder das Metall rettete (zumindest für die Caribous mehrfach) in der letzten Sekunde.
So dauerte es wieder bis zum Ende des Drittels, für den erneuten Ausgleich der Caribous (37.). Die Scheibe wurde durch den Verkehr aufs Tor geworfen und Stefan Spantig fand den Puck vor dem Tor am schnellsten und lupfte die Scheibe mit der Rückhand über den Schoner in die Maschen 3:3.
In den letzten Minuten fanden sich dann beide Kapitäne der Mannschaften auf der Strafbank wieder und die letzten Minuten des Drittels wurde mit mehr Platz auf dem Eis fortgesetzt, ohne das eine der beiden Mannschaften noch etwas am Ergebnis machen konnte.
Auch das letzte Drittel startete mit der Fortsetzung des offenen Schlagabtausches beim 4 gegen 4, aber beide Mannschaften war hoch konzentriert und es kam zu keinen Toren in diesem Zeitraum.
Die Caribous gerieten jedoch in diesem Drittel, nach einem Beinstellen von Andre Kolesnikov in Unterzahl. Die Gäste kamen sehr gut in Position und ließen die Scheibe gut laufen. Durch das gute Stellungsspiel der Herde und die Bereitschaft alles zwischen den Puck und das Tor zu werfen, wenn es nötig wurde, wurde diese Überzahl der Flippers schadlos überstanden.
Gegen Mitte des letzten Drittels kam es dann zum letzten Führungswechsel im Spiel (51.)! Ein Schuss von Sergej Stähle aus dem Rückraum konnte durch den Torhüter der Gäste noch pariert werden, ebenso der erste Nachschuss von Stefan Spantig, jedoch beim zweiten Nachschuss war der Torhüter soweit aus der Position, das Philipp Babilon der goldrichtig im Slot stand, den Puck ungehindert über die Linie schieben konnte 4:3.
Die Flippers warfen nochmal alles in die Waagschale und nahmen 3 Minuten vor Ende der Partie eine Auszeit. Doch die Herde blieb in den letzten Minuten kaltschnäuzig und verteidigte konzentriert auch das 6 gegen 5 souverän, als die Gäste den Torhüter vom Eis genommen hatten.
Wir danken den Flippers für das faire und enge Spiel und bedanken uns ebenfalls beim Offiziellen der Partie, allen Helfern und den Fans auf den Rängen!
Freitag, den 08.11.2024, 22:45 Uhr Caribous Cologne – Cologne Flippers 0:0 (2:2, 1:1, 1:0)
Tore: (1.) 1:0 Knape (Beuel), (11.) 1:1 Flipper, (17.) 1:2 Flipper, (20.) 2:2 Jung (Schreuer), (21.) 2:3 Flipper, (37.) 3:3 Spantig (Schreuer, Babilon), (51.) 4:3 Babilon (Spantig, Stähle)
Strafminuten: Caribous 9 Minuten, Flippers 6 Minuten
Zuschauer: 23
Aufstellung
Tor: Oliver Stuhrmann (Starting Goalie)
Sturm: Patrick Knape / Patrick Beuel / Jastin Kranz
Stefan Spantig / Markus Schreuer / Phillip Babilon
Kai Wiegelmann / Sharon Warrimont / Andre Kolesnikov
Verteidigung: Sergej Stähle / Jörn Becker
Ivan Jung / Sven Schneider
Thomas Schiffmann / Robin Wolff


