Vierter Spieltag in der LHL Caribous vs Flippers

Spitzenspiel am vierten Spieltag in der Latenight Hockey League 2023/2024

Am vierten Spieltag der Latenight Hockey League trafen die ungeschlagenen Teams Cologne Flippers und Caribous Cologne in einem Spitzenspiel aufeinander. Nur eine Mannschaft konnte ihren Siegeszug fortsetzen. 

Zu Beginn des Spiels zeigte die Herde Respekt vor dem Gegner, was sich in einer gewissen Nervosität äußerte.In den ersten Wechseln merkte man der Herde den Respekt vor dem Gegner an und zeigte sich nervös. Die Gäste hingegen traten entschlossen auf und störten das Spiel der Herde effektiv. In der (6.) Minute spielen sich die Gäste im Angriffsdrittel fest und Michael Cunz, der diese Saison das erste Mal im Tor der Herde stand, konnte zweimal aus nächster Nähe den Puck abwehren, aber da die Gäste gieriger vor dem Tor waren, war er beim dritten nachstochern machtlos und die Gäste gingen mit 0:1 in Führung. 

Mit fortschreitenden Wechseln ließ die Nervosität peu à peu nach und es entwickelte sich ein schnelles Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Beide Torhüter konnten sich jedoch auszeichnen.

In der (15.) Minute spielte sich die Caribous in der Angriffszone fest und der Puck lief gut zwischen der ersten Reihe hin und her. So konnte Ivo Puhle am Bullykreis freigespielt werden und er schloss mit einem satten Handgelenkschuss  ab und konnte den Puck zum Ausgleich ins Netz befördern 1:1. 

Das Spiel blieb weiterhin spannend. Kurz vor dem Ende des ersten Drittels eroberte die Herde den Puck während eines Aufbaus. Ivo Puhle versuchte zunächst, den Puck am kurzen Pfosten ins Tor zu schieben. Nachdem er den Abpraller geholt hatte, legte er mit einer Drehung den Puck in den Slot. Dort musste Andre Kolesnikov den “schwarzen Teufel” nur noch über die Linie schieben, um das Spiel auf 2:1 zu stellen. Mit dieser Führung ging es in die erste Drittelpause.

Während der Pause betonte der Coach die Notwendigkeit, weiterhin konzentriert und druckvoll zu spielen, jedoch ohne Leichtsinnig zu werden. Die zweite Formation nahm sich diese Worte zu Herzen. Nach einem verlorenen Bully checkten diese vor und die Flippers verloren den Puck hinter dem Tor. Christian Emonts spielte den Puck hoch in den Slot und Phillipp Babilon, der goldrichtig stand, schoss den Puck in der (21.) Minute unhaltbar am Torhüter der Gäste vorbei ins Tor zum 3:1.

Der gelungene Start stärkte das Selbstvertrauen der Caribous und im weiteren Verlauf des Drittels hielten sich beide Mannschaften die Waage. Bei gelegentlichen Überzahl-Kontern wurde entweder konsequent von der Verteidigung abgeräumt oder die Torhüter konnten die Schüsse abwehren.

Erst gegen Ende des Drittels konnte der Torhüter der Gäste erneut überwunden werden. Die Gäste hatten sich im Angriffsdrittel festgesetzt und suchten den Abschluss von der zentralen blauen Linie. Der Schuss wurde jedoch geblockt und Alexander Borgstädt konnte mit dem Puck zu einem Break-Away starten. Mit einer geschickten Körpertäuschung ließ er dem Torhüter keine Chance und legte den Puck in der (38.) Minute an ihm vorbei ins Tor zur 4:1-Führung

Der Treffer zeigte Wirkung. Direkt nach dem Anspiel konnten sich die Caribous erneut in das Drittel der Flippers kombinieren. Sergej Stähle feuerte den Puck aus dem hohen Slot an Freund und Feind vorbei durch das Gewühl in das Netz der Gäste zum 5:1 in der (39.) Minute. Mit diesem Doppelschlag ging es in die zweite Drittelpause.

Während der Pause wurde das zweite Drittel gelobt, aber auch gemahnt weiterhin  konsequent zu bleiben und den Puck nicht voreilig abzugeben, sondern überlegt zu spielen.

Die Gäste hatten sich für das letzte Drittel viel vorgenommen und starteten mit Druck, was ihnen einen besseren Start verschaffte. Der Puck konnte wiederholt nicht durch die Herde geklärt werden und die Gäste kamen immer wieder zu Abschlüssen und in der (42.) Minute konnte Michael Cunz am linken langen Pfosten den 5:2 Anschlusstreffer nicht mehr verhindern.

In den folgenden Wechseln bemühten sich die Caribous wieder, Ruhe ins Spiel zu bringen und sich nicht vom Druck der Gäste beeinflussen zu lassen. Gegen Mitte des letzten Abschnitts, in der (48.) Minute, ließ die erste Reihe den Puck wieder geschickt rotieren und diesmal war es Dominik Högger, der das Netz zum 6:2 traf.

Obwohl es in den letzten fünf Minuten noch ein Überzahlspiel für die Caribous gab, wollte der Puck nicht mehr ins Tor, selbst wenn das Tor teilweise komplett offen war. Somit bleiben die Caribous weiterhin ungeschlagen.

Wir bedanken uns für das faire Spiel bei den Cologne Flippers und freuen uns auf das Rückspiel! Ebenfalls möchten wir uns bei den Zuschauern und unseren Helfern, Markus Schreuer, Florian Baursch und Stefan Spantig, für die Unterstützung an der Tür, bei der Zeitnahme und dem Schleifservice vor dem Spiel bedanken!

Freitag, den 10.11. 2023, 22:45 Caribous Cologne – Cologne Flippers 6:2
(2:1, 3:0, 1:1)

Tore: (6.) 0:1 Flippers, (15.) 1:1 Puhle (Kolesnikov, Högger), (19.) 2:1 Kolesnikov (Puhle), (21.) 3:1 Babilon (Emonts), (38.) 4:1 Borgstädt, (39.) 5:1 Stähle (Wiegelmann, Kranz), (42.) 5:2 Flippers, (48.) 6:2 Högger (Puhle, Kolesnikov)

Strafminuten: Caribous 0 Minuten, Flippers 3 Minuten

Zuschauer: 17

Aufstellung

Tor:
Michael Cunz (Starting Goalie)
Kai Tiegelkamp

Sturm:
Andre Kolesnikov / Dominik Högger / Ivo Puhle
Philipp Babilon / Christian Emonts / Alexander Borgstädt
Kai Wiegelmann / Sarah Geyssel / Jastin Kranz

Verteidigung:
Sergej Stähle / Sven Schneider
Ivan Jung / Heinrich Dorff
Jörn Becker

Caribous Vs. Flippers November 23
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner